Allgemein

Besuch in Kamerun V

Neben Martins praktisch imkerlicher Weiterbildung bieten wir auch theoretische Unterrichte an.

Ich habe den Vortrag über die Biologie der Biene, entstanden für die Imkergrundkurse in Oldenburg Land, auf französisch übersetzt und den hiesigen Mitarbeitern vorgestellt. Sie sind so wissbegierig, dass sie um mehr Details baten und nun erarbeite ich, sobald Zeit ist, eine detailliertere Version über die erstaunlichen Fähigkeiten dieses 200 Mio. Jahre alten Lebewesens. Zum Glück hatte ich bei einer Imkermesse eine wissenschaftliche Übersicht auf Englisch hierzu ergattert.

Unterricht in Bienenkunde durch Nicole

Am Folgetag kam eine Schulklasse zur Besichtigung. Auch hier wurden wir eingebunden in den theoretischen Unterricht. Da hier in der Gegend wenig Weiße vorbeikommen – so etwas gibt es – wollten alle mit uns Fotos machen. Die Session dauerte bestimmt 15 Minuten. Die Schüler haben uns auch ganz munter gefragt: zum Thema Biene, aber auch zu uns persönlich.

Ein weiteres Thema war die Produktion  von Bienenwachskerzen. Karin hatte verschiedene Formen und Dochtarten mitgebracht. Auch eine Nachbarin kam dazu. Mit großem Eifer wurden die Erstlinge gegossen und dann angezündet. Eine kleine Kerze hat im Versuch 7 Stunden gebrannt. Das ist sehr gut, da es sich ja um rohes und nicht wie bei uns, gereinigtes Bienenwachs handelt.

Gestern bekamen Karin und ich gezeigt, wie hier die leckeren Bohnen zubereitet werden, die wir manchmal zum Frühstück bekommen. Die Küche ist vom Hof aus über 3 Steinstufen nach unten erreichbar und wirklich so dunkel. Marcelline kocht dort 3x täglich warm für aktuell 15 Personen.

Morgens gibt es Omelett und Krapfen, manchmal Bohnen, mittags und abends gibt es immer Blattgemüse, dazu Süßkartoffeln, Pommes frites, Reis oder Kochbananen. Als Nachtisch frische Papaya oder Ananas oder richtig schmackhafte Bananen. Uns schmeckt es super, das meiste ist Eigenanbau .

Ihr Lieben, ich glaube, es reicht erst einmal. Jedenfalls seht Ihr, wie bunt hier das Leben ist, bei allem Mangel, der natürlich zu beklagen ist.

Heute gab es noch keine Minute Strom. Bald sind unsere Handys leer und dann sehen wir mal.

Erst Frank und heute Karin sind abgereist, Martin und ich machen allein weiter.

Salut! Nicole