Allgemein

Es geht voran…

Bienenbeuten-Produktion und Völker-Vermehrung sowie Beseitigung von Fremdinsekten und Krankheitserregern.

In den letzten Tagen haben die Imker-Schüler weitere Bienenbeuten in Serie hergestellt.


Die Imker-Schüler lernen, mit Waben umzugehen und das Wabenbild zu lesen

Josué fragt das Wabenbild aus Pollen und Larven ab.

Beseitigung von Fremdinsekten und Krankheitserregern

Bienenbeuten werden mit einer Lötlampe ausgeflammt, sowohl neu gebaute wie auch ältere Bestandsbeuten. Es geht stets um die Befreiung von eingewanderten Fremdinsekten oder Krankheitserregern.

Bei den älteren Beuten ist die Zahl von Eindringlingen beeindruckend.

Vermehrung von Bienenvölkern

Ein großes Thema ist die Vermehrung von Bienenvölkern aus dem Bestand. Hierzu werden Brutwaben entnommen und in eine neue Beute umgesetzt. Die Bienen ziehen aus der Brut eine neue Königin.

Josué kontrolliert nach ca 3 Wochen , ob die neue Königin geschlüpft ist und Eier legt. Dann wird sie wie bei deutschen Imkern markiert.

Anlocken von freien Bienenschwärmen

Es werden kleine Kästen aufgehängt, um freie Bienenschwärme anzulocken. Bei Erfolg werden die Schwärme in größere Beuten umgesetzt.

Das wärs für heute, ist eher ein Sammelsurium, aber entspricht der Praxis, in der mehrere Arbeiten synchron laufen müssen.

Nicole und Martin