Allgemein

Reise nach Kamerun I

Liebe Freunde unseres Projekts Imkern im Tschad,

nach längerer Pause möchten wir Euch wieder mit frischen Informationen versorgen. Zwischenzeitlich hat die zweite Gruppe Imkerschüler aus einer weiter westlich gelegenen Provinz des Tschad ihre Ausbildung bei Josué erhalten. Der Kurs lief wieder von Anfang November bis Februar. Da Josués Handy gestohlen wurde, konnte er nur wenige Bilder schicken. Diese zeigen die bekannte Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit inklusive dem Bau von Bienenbeuten.

Neu ist, dass wir selbst Euch jetzt auf die Reise in den Kamerun mitnehmen können. Unsere Idee, vor einem Jahr geboren, Josué im Kamerun für einen imkerlichen Austausch zu besuchen, wird tatsächlich Realität.

Am Montag, 24.2., sind Karin, Frank, Martin und ich in aller Herrgottsfrühe gestartet, um gegen halb 6 Uhr in Bremen ins Flugzeug zu steigen.

Ankunft in Yaounde war planmäßig 21.30 Uhr. Nach einer Übernachtung bei Bekannten von Karin und Frank fuhren wir am Dienstag weiter zu Josué, ca 80 km weiter nördlich nach Ntui.

Im Zentrum unseres Besuchs steht der Fachaustausch über die Imkerei, wie sie einerseits in Deutschland und andererseits bei Josué praktiziert wird – was für den Westafrika eine sehr fortschrittliche Standortimkerei darstellt. Speziell wird Martin mit Josué einen Probelauf in Königinnenzucht unter den örtlichen Bedingungen durchführen.

Nebenbei werde ich als Ärztin in einem kleinen Gesundheitszentrum vorgestellt werden. Mal sehen, was sich daraus ergibt. Auf jeden Fall muss vor Ort eine Erlaubnis zur Ausübung eines medizinischen Berufs eingeholt werden, bevor man behandeln darf.

Also alles ziemlich spannend.

Auf dem Startfoto seht Ihr einen Teil des Vollmer-Gepäcks. Peter ist mit dabei und wird Euch während unseres Aufenthalts in Kamerun regelmäßig im Blog informieren.

Aus Kamerung grüßt
Eure Nicole

Vor der Abreise
Das umfangreiche Gepäck